Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei venoralitho sammeln, verwenden und schützen.

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

venoralitho ist als Betreiber dieser Website die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen: venoralitho, Halle-Kasseler-Straße 49, 37318 Arenshausen, Deutschland. Telefon: +49228469877, E-Mail: info@venoralitho.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

Datenkategorie Beispiele Zweck der Verarbeitung
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation, Kundenservice
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser-Typ, besuchte Seiten Website-Funktionalität, Sicherheit
Finanzdaten Budget-Kategorien, Ausgabenmuster Bereitstellung der Zero-Based Budgeting Tools

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten erteilt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der IT-Sicherheit

4. Datenerhebung und -verwendung

Wir erheben personenbezogene Daten auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt mitteilen, und solchen, die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden.

Direkte Datenerhebung

Wenn Sie sich für unsere Zero-Based Budgeting Plattform registrieren, Kontakt mit uns aufnehmen oder an unseren Lernprogrammen teilnehmen, erheben wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen. Diese umfassen typischerweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und weitere für den jeweiligen Service relevante Daten.

Automatische Datenerhebung

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, einschließlich Ihrer IP-Adresse, des verwendeten Browsers, der Betriebssystemversion und der aufgerufenen Seiten. Diese Daten helfen uns dabei, die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.

  1. Bereitstellung und Verbesserung unserer Zero-Based Budgeting Tools und Funktionen
  2. Personalisierung Ihrer Benutzererfahrung und Anpassung der Inhalte an Ihre Bedürfnisse
  3. Kommunikation mit Ihnen über Updates, neue Features und wichtige Änderungen
  4. Analyse der Website-Nutzung zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebots
  5. Gewährleistung der IT-Sicherheit und Schutz vor missbräuchlicher Nutzung
  6. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungspflichten

5. Datenweitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Transparenz bei der Datenweitergabe ist für uns von größter Bedeutung.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter unterliegen strengen Datenschutzanforderungen.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder handeln niemals mit Ihren personenbezogenen Daten. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer Serviceverpflichtungen oder aufgrund gesetzlicher Anforderungen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und kostenlos.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere technischen Schutzmaßnahmen umfassen moderne Verschlüsselungstechnologien, sichere Datenübertragung via HTTPS, regelmäßige Sicherheits-Updates und ein mehrstufiges Authentifizierungssystem. Alle Daten werden in sicheren Rechenzentren mit strengen Zugangskontrollen gespeichert.

Organisatorische Maßnahmen

Organisatorisch haben wir klare Zugriffsberechtigungen definiert, regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter implementiert und Notfallpläne für den Umgang mit eventuellen Datenschutzverletzungen entwickelt. Nur autorisierte Personen haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dieser Zugang wird kontinuierlich überwacht.

8. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, löschen wir sie sicher und unwiderruflich.

  1. Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf eventueller Gewährleistungsfristen gelöscht
  2. Nutzerdaten aktiver Accounts werden für die Dauer der Nutzung unserer Services gespeichert
  3. Inaktive Accounts und zugehörige Daten werden nach 24 Monaten ohne Aktivität automatisch gelöscht
  4. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen werden eingehalten, danach erfolgt die automatische Löschung
  5. Log-Dateien und technische Daten werden maximal 12 Monate aufbewahrt

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies, über deren Verwendung Sie selbst entscheiden können.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen, Session-Informationen und Sicherheitstoken. Ohne diese Cookies würde die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern und relevante Inhalte anzubieten. Sie können diese Cookies jederzeit deaktivieren.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

venoralitho
Halle-Kasseler-Straße 49
37318 Arenshausen, Deutschland

Telefon: +49228469877
E-Mail: info@venoralitho.com